Im „Business“ geht es um Aufträge, Projekte, KPIs, Umsätze, Gewinn, Performance, Gewinnmaximierung, Erwartungen und Hierarchien.
Eine wertschätzende Kommunikation führt dazu, dass Mitarbeiter aus eigener Motivation arbeiten und somit zum Erreichen von Unternehmenszielen beitragen. Hierfür ist ein Führungsstil notwendig, der Macht mit Menschen statt Macht über Menschen verkörpert.
Erreicht wird dies durch:
(aus: Brüggemeier; Wertschätzende Kommunikation im Business)
Ob Selbständiger einer One-man-show, Hausmeister, Sachbearbeiter, Abteilungsleiter, Chefsekretärin oder Vorstandsvorsitzender: sie haben eines gemeinsam. Sie „menscheln“. Für mich heißt das, es gibt eine Ebene, die durch unser Unterbewusstsein und somit durch unsere Persönlichkeit geprägt ist. Diese Ebene ist manchmal Lichtjahre von unserer sonst gewohnten Logik und Analysefähigkeit entfernt.
Unsere persönliche Lebensgeschichte und unsere Erfahrungen sind verantwortlich für unsere Denkmuster und dafür, wie wir Probleme oder Konflikte lösen.
Ein Mensch, der in einem aktuellen Konflikt/Problem verhaftet ist, kann nicht gut performen, denn die emotionale Verwicklung macht oft hilflos.
Diese Umstände berücksichtige ich aufgrund meiner langjährigen Psychotherapietätigkeit mit, was nicht bedeutet, dass ich alles „psychologisiere“. Oft liegt aber auf Ebenen außerhalb des Bewusstseins ein Stolperstein, der die Umsetzung eines beruflichen Ziels behindert.